Inklusion braucht Beteiligung. Ein Handbuch zur Planung, Durchführung und Bewertung gemeindeintegrierter Wohnformen für psychisch beeinträchtigte Menschen.
Stadtberatung Dr. Sven Fries
Für die Planung, Durchführung und Bewertung gemeindeintegrierter Wohnprojekte für psychisch beeinträchtigte Menschen werden in einem Handbuch praxisnahe Umsetzungsempfehlungen herausgearbeitet...
Kooperationspartner |
Stadtberatung Dr. Sven Fries (Projektpartner) Finanziert durch:
|
VertreterIn Kooperationspartner |
Dr. Sven Fries (Stadtberatung Dr. Sven Fries) |
Inhalt der Forschungskooperation |
Baustein 1: Erstellung des Handbuchs Für die Planung, Durchführung und Bewertung gemeindeintegrierter Wohnprojekte für psychisch beeinträchtigte Menschen werden in einem Handbuch praxisnahe Umsetzungsempfehlungen herausgearbeitet. Die Empfehlungen basieren auf einer Analyse der Barrieren psychisch beeinträchtigter Menschen sowie einer Betrachtung von Best-Practice-Beispiele in Rheinland-Pfalz und anderen europäischen Ländern. Insgesamt verweisen die Erkenntnisse auf die Notwendigkeit einer Beteiligung der Bürger/-innen bei der Umsetzung gemeindeintegrierter Wohnprojekte. Das Handbuch soll Kommunen und anderen Schlüsselakteuren als Handreichung dafür dienen, (Wohn-) Projekte von psychisch beeinträchtigten Menschen umzusetzen. Baustein 2: Vorbereitung, Moderation, Dokumentation und Evaluation dreier Regionalkonferenzen zur Implementierung des Handbuchs Zur Implementierung des Handbuchs werden drei Regionalkonferenzen in Speyer, Koblenz und Mainz durchgeführt. Neben fachlichen Vorträgen werden die Teilnehmer/-innen zur aktiven Mitarbeit und Diskussion angeregt. Die Regionalkonferenzen werden dokumentiert und evaluiert. |
Projektleitung | Prof. Dr. Thomas Meyer |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Christina Kieslinger, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) |
Projektdauer | März 2012 bis Dezember 2013 |
Zuordnung |
Wissenschaftliche Begleitung, Praxisforschung |
Forschungsmethoden |
Baustein 1: Erstellung des Handbuchs Baustein 2: Vorbereitung, Moderation, Dokumentation und Evaluation dreier Regionalkonferenzen |
Ergebnisse |
Veröffentlichung der Arbeitshilfe im Oktober 2013 |
Wichtige Termine |
Regionalkonferenzen:
|
Publikationen / Presse |