Fachberatung Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Um Städte und Gemeinden im Prozess des Bürgerengagements vor Ort individuell beraten und unterstützen zu können wurde 2001 das Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement gegründet. Ziel ist es die Mitglieder durch fachliche Beratung bei der Verankerung des Bürgerengagements und der Bürgerbeteiligung innerhalb der kommunalen Politik zu unterstützen und neue Impulse für bürgerschaftliche Projekte auf kommunaler Ebene zu geben. Somit ist das Netzwerk eine lebendige Kommunikationsplattform rund um innovative Wege der Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung. Das Netzwerk besteht aus 186 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg (31.12.2016). (Externer Link zu www.gemeindenetzwerk-be.de)
Auftraggeber | Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg |
VertreterIn Auftraggeber |
Marion Deiß (Leiterin Referat 24 – Bürgerschaftliches Engagement im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg) |
Weitere Akteure |
Gemeindetag Baden-Württemberg als Träger: |
Forschungsauftrag |
|
Projektleitung |
Prof. Dr. Paul-Stefan Roß |
Bearbeitungsteam | |
Projektdauer |
Mai 2008 bis heute/2017 |
Zuordnung |
Beratung und Begleitung |
Forschungsmethoden |
|
Publikationen |
|