Validierung des Kennzahlen‐ und Reportingkonzepts für Integrationsfirmen
Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS)
Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, ein anwendungsorientiertes System von Messgrößen (Kennzahlensystem) zu entwickeln, dass es ermöglicht sowohl die betriebswirtschaftliche Situation als auch den individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert von Integrationsfirmen abzubilden...
Auftraggeber |
Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) |
Forschungsauftrag |
Der Fokus liegt auf der Überprüfung der sozialen Wertschöpfungsindikatoren, die im Rahmen des forschungsgestützten Entwicklungsprojekts „Mehrdimensionale Erfassung der Unternehmensleistung von Integrationsfirmen in Baden‐Württemberg“ erarbeitet und in das Kennzahlen‐ und Reportingkonzept für Integrationsfirmen implementiert wurden. |
Projektleitung | Prof. Dr. Susanne Schäfer-Walkmann |
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen |
Bianca Burde, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) |
Projektdauer |
01.01.2017 bis 31.12.2017 |
Zuordnung |
Validierungsstudie |
Forschungsmethoden |
Für die Validierung der sozialen Wertschöpfungsindikatoren wird ein quasi‐experimentelles Design angesetzt, das eine Beteiligung der Integrationsfirmen voraussetzt. Zur Rekrutierung wird eine Quotenstichprobe aus interessierten Studienteilnehmern gezogen die die Branche, Größe und Region berücksichtigt (analog dem Vorgehen im ersten Projektabschnitt), Als Stichprobengröße haben sich 12 bis 14 Integrationsfirmen unterschiedlicher Größe undBranchenzugehörigkeit bewährt. Die Teilnahme an dem Forschungsprojekt bedeutet:
Die Daten werden inhaltsanalytisch bzw. statistisch ausgewertet und trianguliert, das heißt in einem mehrstufigen Prozess aufeinander bezogen. |
Ergebnisse | Abschlussbericht |