Fachberatung für das Förderprogramm „Gemeinsam sind wir bunt“
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Begleitung und Beratung von sieben Projektstandorten, die im Programm „Gemeinsam sind wir bunt“ eine Förderung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg und finanziert von der Baden-Württemberg-Stiftung, erhalten haben.
„Gemeinsam sind wir bunt“ hat zum Ziel das Sozialkapital in den Lebens- und Begegnungsräumen nachhaltig zu steigern, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und zu vernetzen. Im Fokus sind Sozialräume, die dabei nicht klar umrissen oder definiert sind, sondern vielfältiger und unterschiedlichster Natur sein können. Quartiere oder Stadtteile können genauso als diese Räume gesehen werden, wie Städte, Kommunen, Regionen oder interkommunale Zusammenschlüsse. Die Fachberatung unterstützt den Entwicklungsprozess der Lokalen Bündnisse und begleitet die Umsetzung des Förderprogramms gemäß den Förderbestimmungen.
Die Fachberatung des Förderprogramms ist an die Fachberatung des Gemeindenetzwerks BE angegliedert.
Auftraggeber | Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg |
VertreterIn Auftraggeber |
Marion Deiß (Leiterin Referat 24 – Bürgerschaftliches Engagement im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg) |
Weitere Akteure |
Fachberatung des Gemeindenetzwerks und Gemeindetag Baden-Württemberg als dessen Träger |
Forschungsauftrag | Fachberatung der geförderten Projekte
|
Projektleitung | |
Projektdauer |
April 2015 – Dezember 2017 |
Zuordnung |
Beratung und Begleitung |
Forschungsmethoden |
|
Publikationen |
|